Close-Up Magic
Verblüffendes ganz aus der Nähe
Was ist das?
Eine vergleichsweise junge Form der Zauberkunst, die sich in den letzten Jahren stark durchgesetzt hat. Deutsch wird sie manchmal auch "Micromagie" genannt.
Wie der englische Name vermuten lässt, definiert sich diese Spielart der Magie durch die Nähe zum Publikum.
Diese ermöglicht eine besondere Form der Unmittelbarkeit und Immersion, die vom Publikum sehr gut aufgenommen wird. Die typische Reaktion darauf sind Sätze wie:
"Wie kann das sein? Das ist doch vor meiner Nase passiert?" oder
"Auf der Bühne kann ich mir das ja irgendwie vorstellen. Aber so ganz aus der Nähe? Das ist doch unmöglich!"
Praktische Umsetzung
Naturgemäß ist die Zuschauerzahl bei "Close-Up - Magic" limitiert. Mehr als 15 Zuschauer sollten es nicht sein, die Sicht auf das Geschehen ist sonst zu stark blockiert.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Bei kleineren Veranstaltungen sitzen die Zuschauer und Zuschauerinnen alle rund um einen größeren Tisch, ich stehe an der Schmalseite des Tisches und zaubere. Alle können alles gut sehen, die Länge der Vorführung(-en) ist beliebig.
Bei größeren Veranstaltungen gehe ich von Tisch zu Tisch und zaubere für einzelne Gruppen jeweils 5 bis 10 Minuten lang. Das nennt man "Walk-Around - Magic" oder "Table - Hopping", Details finden Sie HIER.
Was gibt es zu sehen?
Hier einige Highlights:
Meinen magischer Geburtstagskalender, bei dem die frei gewählte Karte einer Zuschauerin in einem Kalender an ihrem Geburtstag erscheint.
Mein klassisches Becherspiel mit Stahlkugeln. Schwere Kugeln aus Metall wandern mehrfach unter drei Bechern hin und her, mit einem "gewichtigen" Finale.
Eine unterschriebe Spielkarte widersetzt sich allen Regeln der Physik und erscheint an einem unmöglichen Ort, den alle immer fest im Auge gehabt haben. Oder das zumindest glauben.