top of page

Salonmagie - Parlour Magic

Klassische Magie für größere Gruppen

Zauberer Mecki aus Wien zeigt Manipulation mit Bällen

Was ist "Salonmagie"?

Die Tradition, in "Salons" zu zaubern, stammt aus Wien. Im 19. Jahrhundert unterhielten Zauberkünstler wie Bosco, Döbler oder Hofzinser die vornehme bürgerliche Gesellschaft in sogenannten "Salons" und befreiten diese Kunstform vom "Odeur" der billigen Jahrmarktattraktion. Das gelang durch gepflegte Umgangsformen, geschliffene Vorträge, die oft auf aktuelle gesellschaftliche Themen Bezug nahmen und natürlich durch starke magische Effekte.

Wann und wie lange?

Im Gegensatz zur flexiblen "Close-Up - Magie" hat "Salonmagie" einen formellen Charakter. Es handelt sich um einen geplanten Programmpunkt im Rahmen einer geselligen Veranstaltung.   


Die Dauer hängt von der Art der Veranstaltung ab.

Bei Geburtstags- oder Hochzeitsfeiern eine halbe Stunde oder länger, bei Firmenveranstaltungen mit "Incentive-" oder "Teambuildingcharakter" oft wegen des engen Zeitplans auch kürzer. Meist empfiehlt sich der Zeitslot nach der Hauptspeise und vor Nachspeise/Kaffee. Vor noch hungrigen Gästen zaubere ich nicht so gerne.


Ab 30 Personen ist die Verwendung einer von mir mitgebrachten mobilen Tonanlage mit Headset sinnvoll.

Zauberer Mecki aus Wien zeigt Salonmagie
Zauberer Mecki aus Wien zeigt eine schwebende Kugel

Lachen und Staunen

Die magische Fachliteratur ist unerschöpflich, meine Bibliothek umfasst mehrerere tausend Werke. Mir sind bei der Auswahl meiner magischen Effekte folgende Aspekte besonders wichtig:

 

Leichtigkeit und Humor: Es soll geschmunzelt und gelacht werden. Aber nie auf Kosten von Helfern aus dem Publikum.

Niveau: Bierzeltwitze sind nicht so meine Sache. Elegante Kleidung und höfliche Umgangsformen schon.

Interaktion: Kein reiner Frontalvortrag, ständiger Dialog. Ich versuche immer, Reaktionen aus dem Publikum zu erhalten und dann spontan darauf einzugehen.

Magischer Gehalt: Humor ist wichtig, aber nicht alles. Das Ziel eines guten Zauberers muss es vor allem sein, Zuschauer und Zuschauerinnen mit moderner Zauberkunst und anspruchsvollen Tricktechniken nachhaltig zu verblüffen.

bottom of page